Neuigkeiten zu Elektrowerkzeugen

  • Grundlagen der Staubabsaugung

    Grundlagen der Staubabsaugung

    Für Holzarbeiter entsteht Staub bei der herrlichen Arbeit, etwas aus Holzstücken zu fertigen. Doch wenn er sich auf dem Boden ansammelt und die Luft verstopft, trübt das letztendlich die Freude an Bauprojekten. Hier ist eine Staubabsaugung die Rettung. Ein Staubabsauger sollte den Großteil des Staubes aufsaugen...
    Mehr lesen
  • WELCHER ALLWIN-SCHLEIFER IST DER RICHTIGE FÜR SIE?

    WELCHER ALLWIN-SCHLEIFER IST DER RICHTIGE FÜR SIE?

    Ob Sie im Handwerk arbeiten, begeisterter Holzarbeiter sind oder gelegentlich Heimwerker, Allwin-Schleifmaschinen sind ein unverzichtbares Werkzeug. Schleifmaschinen aller Art erfüllen drei Hauptaufgaben: Formen, Glätten und Abtragen von Holzarbeiten. Wir bieten...
    Mehr lesen
  • Unterschiede zwischen Schleifmaschinen und Schleifgeräten

    Unterschiede zwischen Schleifmaschinen und Schleifgeräten

    Schleifmaschinen und Schleifgeräte sind nicht dasselbe. Sie werden in unterschiedlichen Arbeitsumgebungen eingesetzt. Schleifmaschinen werden zum Polieren, Schmirgeln und Polieren verwendet, Schleifgeräte hingegen zum Schneiden. Neben der Unterstützung verschiedener Anwendungen unterstützen Schleifmaschinen und Schleifgeräte auch …
    Mehr lesen
  • Alles über Staubabsaugung

    Alles über Staubabsaugung

    Es gibt zwei Haupttypen von Staubabscheidern: einstufig und zweistufig. Zweistufige Abscheider saugen die Luft zunächst in einen Abscheider, wo sich Späne und größere Staubpartikel in einem Beutel oder einer Trommel absetzen, bevor sie die zweite Stufe, den Filter, erreichen. Dadurch bleibt der Filter deutlich sauberer ...
    Mehr lesen
  • Dinge, die Sie vor dem Kauf von Allwin-Staubsammlern beachten sollten

    Dinge, die Sie vor dem Kauf von Allwin-Staubsammlern beachten sollten

    Ein Staubabscheider saugt den Großteil des Staubs und der Holzspäne von Maschinen wie Tischkreissägen, Dickenhobeln, Bandsägen und Walzenschleifmaschinen ab und speichert diese zur späteren Entsorgung. Zusätzlich filtert ein Staubabscheider den Feinstaub und führt saubere Luft zurück.
    Mehr lesen
  • So verwenden Sie einen Tisch-Bandscheibenschleifer

    So verwenden Sie einen Tisch-Bandscheibenschleifer

    Kein anderes Schleifgerät übertrifft einen Tisch-Bandschleifer für schnellen Materialabtrag, feine Formgebung und Endbearbeitung. Wie der Name schon sagt, wird ein Tisch-Bandschleifer üblicherweise an einer Werkbank befestigt. Das Band kann horizontal verlaufen und ist zudem in jedem Winkel bis zu 90 Grad neigbar.
    Mehr lesen
  • So wechseln Sie die Räder einer Doppelschleifmaschine

    So wechseln Sie die Räder einer Doppelschleifmaschine

    Doppelschleifmaschinen sind Allzweck-Schleifmaschinen mit schweren Steinschleifscheiben an den Enden einer rotierenden Motorwelle. Alle Doppelschleifscheiben haben zentrierte Befestigungslöcher, sogenannte Dorne. Jeder spezielle Doppelschleifmaschinentyp benötigt eine Schleifscheibe der richtigen Größe. Diese Größe ist entweder …
    Mehr lesen
  • So bedienen Sie eine Bohrmaschine

    So bedienen Sie eine Bohrmaschine

    Geschwindigkeit einstellen Die Geschwindigkeit der meisten Bohrmaschinen wird durch Umlegen des Antriebsriemens von einer Riemenscheibe zur anderen eingestellt. Generell gilt: Je kleiner die Riemenscheibe auf der Bohrfutterachse, desto schneller dreht sie sich. Wie bei allen Schneidvorgängen gilt die Faustregel: Niedrigere Geschwindigkeiten eignen sich besser zum Bohren von Metall, höhere Geschwindigkeiten...
    Mehr lesen
  • ALLWIN 10-Zoll-Nassspitzer mit variabler Geschwindigkeit

    ALLWIN 10-Zoll-Nassspitzer mit variabler Geschwindigkeit

    Allwin Power Tools entwickelt einen 10-Zoll-Nassschärfer mit variabler Geschwindigkeit, mit dem Sie alle Ihre Klingenwerkzeuge wieder auf Hochglanz bringen können. Er verfügt über variable Geschwindigkeiten, Schleifscheiben, Lederriemen und Vorrichtungen für alle Ihre Messer, Hobelmesser und Stechbeitel. Dieser Nassschärfer bietet variable Geschwindigkeiten...
    Mehr lesen
  • So verwenden Sie eine Bohrmaschine

    So verwenden Sie eine Bohrmaschine

    Bevor Sie mit dem Bohren beginnen, machen Sie einen kleinen Probelauf an einem Stück Material, um die Maschine vorzubereiten. Bei einem großen Durchmesser bohren Sie zunächst ein kleineres Loch. Wechseln Sie anschließend den Bohrer auf die gewünschte Größe und bohren Sie das Loch. Stellen Sie die hohe Drehzahl für Holz ein.
    Mehr lesen
  • So richten Sie eine Dekupiersäge für Anfänger ein

    So richten Sie eine Dekupiersäge für Anfänger ein

    1. Zeichnen Sie Ihr Design oder Muster auf das Holz. Zeichnen Sie mit einem Bleistift die Umrisse Ihres Designs. Achten Sie darauf, dass Ihre Bleistiftmarkierungen auf dem Holz gut sichtbar sind. 2. Tragen Sie eine Schutzbrille und weitere Schutzausrüstung. Setzen Sie die Schutzbrille auf, bevor Sie die Maschine einschalten, und tragen Sie …
    Mehr lesen
  • So richten Sie Allwin-Bandsägen ein

    So richten Sie Allwin-Bandsägen ein

    Bandsägen sind vielseitig einsetzbar. Mit dem richtigen Sägeblatt können Sie Holz oder Metall sowohl in Kurven als auch in geraden Linien schneiden. Sägeblätter gibt es in verschiedenen Breiten und mit unterschiedlicher Zahnzahl. Schmalere Sägeblätter eignen sich für engere Kurven, breitere für gerade Schnitte. Mehr Zähne pro Zoll sorgen für eine gleichmäßige...
    Mehr lesen