Bandsägensind vielseitig einsetzbar. Mit der richtigen KlingeBandsägeschneidet Holz oder Metall sowohl in Kurven als auch in geraden Linien. Sägeblätter gibt es in verschiedenen Breiten und mit unterschiedlicher Zahnzahl. Schmalere Sägeblätter eignen sich für engere Kurven, breitere Sägeblätter für gerade Schnitte. Mehr Zähne pro Zoll sorgen für einen glatteren Schnitt, weniger Zähne pro Zoll für einen schnelleren, aber gröberen Schnitt.
Die Größe einesBandsägewird in Zoll angegeben, die Größe bezieht sich auf den Abstand zwischen dem Sägeblatt und der Sägekehle bzw. der Säule, die das obere Rad trägt.ALLWIN BandsägenDie Größe reicht von8-Zoll-Tischgeräte to 15-Zoll-freistehendefür professionelle Geschäfte.
So richten Sie einBandsäge
Für eineBandsägeUm die beste Schnittleistung zu erzielen, muss die Klinge gemäß den folgenden Schritten korrekt installiert werden.
1. Ziehen Sie den Stecker der Säge und öffnen Sie das Gehäuse.
2. Lösen Sie den Sägeblattspanner, legen Sie das Sägeblatt auf das untere Rad und rollen Sie es dann auf das obere Rad. Achten Sie dabei darauf, dass die Zähne nach unten zur Tischoberseite zeigen.
3. Ziehen Sie den Spanner gerade so weit an, dass das Blatt nicht mehr durchhängt.
4. Drehen Sie das obere Rad von Hand und stellen Sie den Spureinstellungsknopf ein, bis die Klinge ungefähr in der Mitte der Räder läuft.
5. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zum korrekten Spannen der Klinge. Die Spannung hängt von der Breite der Klinge ab.
Um die Spur zu halten und die Klingen auf den Rädern zu halten,BandsägenVerlassen Sie sich auf die Führungen über und unter dem Tisch. Stellen Sie zunächst sicher, dass keine der Führungen das Sägeblatt berührt. Führen Sie anschließend die folgenden Schritte aus:
1. Lösen Sie zunächst von oben die Feststellschraube der Klinge und stellen Sie das Drucklager so ein, dass es etwa die Dicke einer Visitenkarte hat, bevor es die Klinge berührt.
2. Gehen Sie als nächstes zu den Führungsblöcken an der Seite der Klinge.
3. Lösen Sie die Feststellschrauben und stellen Sie sie so ein, dass sie etwa die Dicke eines Blattes Papier von der Klinge entfernt sind.
4. Richten Sie die Führungsblöcke so aus, dass sie mit den Zahnlücken zwischen den Zähnen auf gleicher Höhe sind.
5. Die meisten Bandsägen verfügen über ähnliche Führungen unterhalb des Tisches. Stellen Sie diese auf die gleiche Weise ein wie die oberen Führungen.
6. Richten Sie den Tisch abschließend rechtwinklig zum Sägeblatt aus. Lösen Sie dazu die Feststellknöpfe unter dem Tisch. Stellen Sie den Tisch mit einem Kombinationswinkel rechtwinklig ein und ziehen Sie die Feststellknöpfe fest.
Veröffentlichungszeit: 18. Oktober 2023