Es gibt zwei Hauptarten von StaubSammler: einstufig und zweistufig.Zweistufige KollektorenDie Luft wird zunächst in einen Abscheider gesaugt, wo sich Späne und größere Staubpartikel in einem Beutel oder einer Trommel absetzen, bevor sie die zweite Stufe, den Filter, erreichen. Dadurch bleibt der Filter deutlich sauberer und freier, was die Saugleistung verbessert. Ein zweistufiges System kann also einen viel feineren Filter aufnehmen als ein einstufiges, was besser für Ihre Lunge ist.
Das effektivste Zweistufensystem ist der Zyklon, der eine trichterförmige Trommel als Abscheider bzw. erste Stufe verwendet. Der Staub wirbelt außen herum, wodurch größere Partikel besser abgesetzt werden können, bevor die kleineren in die Filterstufe gelangen. Wenn Sie sich einen leisten können, kaufen Sie einenZyklon-Staubsammler.
Wenn Sie sich keinZyklon-Staubsammlerr, kaufen Sie die mächtigsteneinstufiger KollektorSie können sich einen Beutel- oder Patronenfilter leisten, der Partikel bis zu einer Größe von 2 Mikrometern auffängt. Schließen Sie ihn an jede Maschine in Ihrer Werkstatt an. Große und leistungsstarke Filter können Sie dauerhaft an mehrere Maschinen anschließen. Verwenden Sie dazu Schläuche und Anschlussstücke mit Druckklappen, um den Luftstrom dorthin zu leiten, wo Sie ihn benötigen. Kleinere Filter können Sie herumrollen und an die jeweilige Maschine anschließen. Lange Schläuche verringern die Saugleistung, daher sollten Sie bei kleineren Staubfiltern die Schläuche kurz halten.
Unbestritten ist, dass die beste Methode zur Reinigung der Luft in Ihrer Werkstatt darin besteht, Staub an der Quelle zu erfassen, und zwar mit leistungsstarker Saugkraft und feiner Filterung.
Bitte senden Sie uns eine Nachricht von der Seite „Kontakt“ oder unten auf der Produktseite, wenn Sie interessiert sind anAllwin Staubsammler.

Veröffentlichungszeit: 11. Januar 2024