Tischkreissägensind eines der am häufigsten verwendeten und hilfreichsten Werkzeuge in den Workshops von Profis und Nicht-Profis gleichermaßen, hoffentlich 5TischkreissägeDie folgenden Sicherheitstipps können Sie vor schweren Verletzungen bewahren.

1. VERWENDEN SIE SCHIEBESTÖCKE UND SCHIEBEBLÖCKE
Wir sind der Meinung, dass der beste Weg, nicht von einemTischkreissägeDer Schlüssel zum Erfolg besteht darin, sicherzustellen, dass sich kein Körperteil in der Nähe des Sägeblatts befindet. Alle Finger, Hände, Arme usw. sollten eine gute Alibi-Möglichkeit haben, wenn sich das Sägeblatt dreht. Diese Alibis sollten beinhalten, dass sie sich nicht in der Nähe des Sägeblatts befanden. Sollten Finger oder Hände dennoch in die Nähe des Sägeblatts kommen (z. B. beim Sägeblattwechsel), ziehen Sie unbedingt vorher den Netzstecker der Säge.

2. STELLEN SIE SICHER, DASS DER KLINGENSCHUTZ INSTALLIERT IST
Klingenschutzvorrichtungen sind gute Sicherheitsvorrichtungen, die uns daran erinnern, in der Hitze des Schnitts auf die rotierende Klinge zu achten. Sie ermöglichen es, das Werkstück durch die Schnittlinie zu schieben, ohne die Klinge freizulegen.

3. BEIM LÄNGSSCHNITT SICH AN DIE SEITE STELLEN
Der sicherste Bereich um einen SpinnerTischkreissägeDie Klinge liegt nicht in der Schnittlinie. Gewöhnen Sie sich an, beim Längsschnitt seitlich der Klinge zu stehen. So stellen Sie sicher, dass plötzlich auf Sie zuschießendes Material Ihren Körper nicht verfehlt.
4. WARTEN SIE, BIS DIE KLINGE AUFHÖRT, SICH ZU DREHEN
Warten Sie, bis sich das Sägeblatt nicht mehr dreht, bevor Sie das Restmaterial entfernen. Dann können Sie das Material vom Tisch aufnehmen. Dies gilt insbesondere bei Längsschnitten, bei denen Material zwischen Anschlag und Sägeblatt verbleibt. Ein weiterer Tipp: Ziehen Sie den Netzstecker der Säge, wenn Sie mit dem Sägen fertig sind.
5. Achten Sie auf Ihre Umgebung
Sie könnten wahrscheinlich noch viele weitere spezifische Sicherheitstipps für Tischkreissägen auflisten. Wir stufen diesen Tipp als allgemein ein, um vorsichtig zu sein. Gibt es Netzkabel oder Reststücke, über die Sie beim Sägen stolpern könnten? Tragen Sie eine Schutzbrille? Gehörschutz?
Wir hoffen, Sie haben diese 5 wesentlichenTischkreissägeSicherheitstipps hilfreich! Wenn Sie ein Profi sind und Tipps für Tischkreissägen haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Beitragszeit: 06.01.2022