A Abricht- und Dickenhobelist einElektrowerkzeug für die HolzbearbeitungEntwickelt für die Herstellung von Platten mit konstanter Dicke und perfekt ebenen Oberflächen. Es handelt sich um ein Tischwerkzeug, das auf einem flachen Arbeitstisch montiert ist.Abricht- und DickenhobelmaschinenDie Maschine besteht aus vier Grundkomponenten: einem höhenverstellbaren Tisch, einem senkrecht dazu angeordneten Schneidkopf, einem Satz Einzugs- und einem Satz Auszugsrollen. Die Maschine führt die Platte automatisch über den Tisch und schneidet dabei beim Vorbeilaufen am Schneidkopf eine geringe Materialmenge ab. Bei Bedarf wird die Platte gewendet und der Vorgang wiederholt, wodurch ein flaches und über die gesamte Oberfläche gleichmäßig dickes Produkt entsteht.

Einige der wichtigsten Überlegungen beim Kauf einesHobel or DickenhobelSind:

1. Hobelbreite:Allwin's DickenhobelmaschinenDie Breiten sind unterschiedlich, liegen aber meist bei 200–300 mm. Je breiter das Schneidmesser einer Abricht- oder Dickenhobelmaschine, desto mehr Material kann in einem Durchgang abgetragen werden, sodass die Arbeit schneller erledigt werden kann.

2. Hobeltiefe: DieHobelmaschinenUndDickenhobelmaschinenDie Hobeltiefe beträgt ca. 0–4 mm pro Durchgang. Wenn Sie mehr abtragen müssen, sind mehrere Durchgänge erforderlich. In der Regel wird ein Hobel jedoch verwendet, wenn die abzusägende Holzmenge zu gering für eine Säge ist.

Abricht- und DickenhobelSicherheit

1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie es anschließen: Sie sollten auch sicherstellen, dass Sie die Maschine auf die richtige Dicke eingestellt haben, bevor Sie den Strom einschalten, um Verletzungen an Fingern oder Händen zu vermeiden, die sich in der Nähe der Klinge befinden könnten.

2. Lesen Sie das Handbuch und verstehen Sie, wie es funktioniert:DickenhobelmaschinenUndHobelmaschinensind sehr unterschiedliche Maschinen. Wenn Sie einen Typ oder ein Modell verwenden, bedeutet das nicht, dass Sie auch mit dem anderen vertraut sind. Das Lesen der Bedienungsanleitung stellt sicher, dass Sie Ihr Werkzeug optimal nutzen können.

3. Tragen Sie die richtige Kleidung und Schutzausrüstung: Eine Schutzbrille oder eine Brille mit Seitenschutz ist unerlässlich, da beim Hobeln regelmäßig kleine Holzstücke aus dem Arbeitsbereich geschleudert werden können.

4. Lose Kleidung von der Maschine fernhalten: Besonders bei Dickenhobeln ist unbedingt darauf zu achten, dass lose Kleidung vom Motor ferngehalten wird. Hängenbleiben kann zu schweren Verletzungen führen.

Werkzeuge1

Beitragszeit: 08.06.2023