A TischbandschleiferWird üblicherweise an einer Werkbank befestigt, um die Feinbearbeitung und Endbearbeitung zu ermöglichen. Das Band kann horizontal verlaufen und bei vielen Modellen auch in einem beliebigen Winkel bis zu 90 Grad geneigt werden. Neben dem Schleifen ebener Oberflächen eignen sie sich oft auch sehr gut zum Formen.
Viele Modelle verfügen außerdem über eineTellerschleiferan der Seite der Maschine. Diese verfügt über einen Schleiftisch, der oft bis zu 45 Grad geneigt werden kann, und einen Gehrungsanschlag. Durch die Kombination dieser beiden Funktionen lassen sich auch schräge Winkel einstellen, was den Einsatzbereich des Bandschleifers erweitert.
Am meistenTischbandschleiferverfügen außerdem über eine Schleifscheibe und einen Tisch. Diese sorgen für zusätzliche Vielseitigkeit und ermöglichen das präzise Schleifen kleiner Teile.
BandschleiferSicherheitstipps
Tragen Sie niemals weite Kleidung, wennBandschleifen, da es sich im Gürtel oder in den Rollen verfangen kann. Krawatten, Halsketten und Armbänder sollten in die Kleidung gesteckt oder abgelegt werden.
Holzstaub kann Atemprobleme und allergische Reaktionen verursachen. Tragen Sie immer eine Staubmaske und eine Schutzbrille.
AlleBandschleiferhaben Stauböffnungen. Leeren Sie dieStaubbeutelregelmäßig oder fügen Sie eine Form vonStaubabsaugungfür Tischmodelle.
Halten Sie Hände und Finger so weit wie möglich vonSchleifbandHautabschürfungen durch Schleifgeräte sind sehr schmerzhaft.
Schalten Sie ein schnurloses Gerät immer aus oder entfernen Sie den Akku.Bandschleifervor dem Riemenwechsel.
Veröffentlichungszeit: 19. Juli 2023