Leistung: 0,18–90 kW (1/4 PS – 125 PS).
Rahmen: 63–280 (Gusseisengehäuse); 71–160 (Aluminiumgehäuse).
Einbaugröße und elektronische Leistung entsprechen dem IEC-Standard.
IP54/IP55.
Bremse mit Handlüftung.
Bremsart: Bremsen ohne Strom.
Die Bremsleistung wird durch den Gleichrichter im Klemmenkasten bereitgestellt.
Unter H100: AC220V-DC99V.
Über H112: AC380V-DC170V.
Schnelle Bremszeit (Verbindungs- und Trennungszeit = 5–80 Millisekunden).
Abbremsen von Lasten auf der Antriebswelle.
Abbremsen rotierender Massen zur Reduzierung von Ausfallzeiten.
Bremsvorgänge zur Erhöhung der Einstellpräzision.
Abbremsen von Maschinenteilen gemäß Sicherheitsvorschriften.
IEC-metrische Sockel- oder Frontmontage.
Handentriegelung: Hebel oder Bolzen.
Wechselstrombremsmotoren eignen sich für Maschinen, die schnelles Bremsen, korrekte Positionierung, wiederholten Betrieb, häufiges Starten und die Vermeidung von Schlupf erfordern, wie z. B. Hebemaschinen, Transportmaschinen, Verpackungsmaschinen, Lebensmittelmaschinen, Druckmaschinen, Webmaschinen und Reduzierstücke usw.